Stellenausschreibung

Das Bildungsportal RLP ist eine integrierte digitale Arbeitsumgebung für schulpädagogische, schulorganisatorische und schulverwaltungsspezifische Anwendungen und ermöglicht ein vernetztes und interaktives Arbeiten im Schulalltag. Zur Unterstützung in diesem Projekt ist in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“, im Referat 4.08 „Bildungsserver, Mediendienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Koblenz eine befristete 0,5-Teilzeitstelle als

Projektassistenz
(m/w/d)

(Kennziffer PL 25-33)

zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das Pädagogische Landesinstitut ist eine dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung direkt nachgeordnete Behörde und bietet Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung sowie IT-Dienstleistungen.

Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Unterstützung der Schulcampus-Leitung sowie des pädagogischen Teams bei der Planung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten für die Schulen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Koordinierung von Veranstaltungen (Online und Präsenz), u.a. Schulcampus-Qualifizierungsangebote für Schulen
  • Organisation herausgehobener Veranstaltungen in Präsenz und Online
  • Organisation des Supportteams und Ausbau der Supportstrukturen über Ticketsysteme und Wissensdatenbanken
  • Betreuung und Weiterentwicklung des Community-Managements und der Öffentlichkeitsarbeit
  • Eigenständige Pflege von Daten, Recherche und Dokumentation
  • Mitarbeit im Support

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet:

  • Fachhochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Eventmanagement, BWL, Informationsmanagement oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Erfahrungen in der Koordination/Organisation von Fortbildungen in der Erwachsenenbildung
  • Erfahrungen im Bereich Fortbildungs- und Veranstaltungsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse bezüglich der Technologien im Bereich digitale Bildung
  • Sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere beim Arbeiten auf einer digitalen Lernplattform oder mit Ticketsystemen
  • Bereitschaft zur eigenen Weiterqualifizierung und zur Einarbeitung in fachfremde Themen- und Aufgabenbereiche
  • Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeit
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Kenntnisse zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen

Wir bieten Ihnen:

  • Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeitkonto und der Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice zu arbeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung von Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester
  • eine wertschätzende Arbeitskultur, die das Team in den Mittelpunkt stellt
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung