Stellenausschreibung

Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“, Referat 4.07 „Schulische IT-Dienstleistungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Koblenz eine unbefristete Stelle als

IT-Infrastruktur Betriebsmanager/in
(m/w/d)

(Kennziffer PL 25-49)

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das Pädagogische Landesinstitut (PL) entwickelt und betreibt im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz Informations-, pädagogische und Verwaltungsplattformen (Portalsysteme) im schulischen Umfeld. Die Kunden sind alle an Schulen Beteiligte – in Bezug auf das Bildungsportal (BiP) und den Schulcampus (SC) insbesondere die Schulen mit den Lehrkräften, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie Sorgeberechtigte sowie die Schulträger und Lehramtsstudierenden in Rheinland-Pfalz.

Der Betriebsmanager plant, steuert und kontrolliert die Bereitstellung des Bildungsportals mit seinen angeschlossenen Diensten. Der Betriebsmanager arbeitet eng mit den IT-Fachkräften aus der Systemadministration, der Anwendungsbetreuung und dem Product Owner BiP zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des Betriebs für das BiP: Gewährleistung der Verfügbarkeit und Funktionalität der Systeme.
  • Lifecycle, Test und Releasemanagement
  • Evaluieren neuer Technologien im Bereich Netzwerkinfrastruktur, Cloud, Software mit Blick auf Optimierungspotenziale für den Betrieb des BiP.
  • Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien oder Compliance Vorgaben.
  • Erstellen von Vorlagen und Stellungnahmen für die PL-Leitung und das BM
  • Kommunikation / Zusammenarbeit mit den IT-Referaten sowie pädagogischen Referenten und Referatsleitungen / -koordinatoren im BM und im PL.
  • Projektplanung für die Einführung von (Teil-) Projekten / Anschluss neuer Dienste

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Informatik.
  • Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Linux-Server und Virtualisierungstechnologien
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie relevanter Werkzeuge (z.B. Scrum).
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich IDAM und SSO
  • Umfassende Kenntnisse in Bezug auf:
    • IT- und Datenbanktechniken
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Systemarchitekturen
    • Anwendungssicherheit
    • Performanceoptimierung
    • Webtechnologien, Benutzerergonomie
  • Hands-On Mentalität
  • Teamplayer/-in, Kommunikationsstärke sowie eigenverantwortliche, lösungsorientierte, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit guter Ausstattung
  • eine wertschätzende Arbeitskultur, die das Team in den Mittelpunkt stellt
  • gründliche Einarbeitung in die zu bearbeitenden Themengebiete
  • Mobiles Arbeiten (Home-Office), sofern thematisch und organisatorisch möglich
  • eine tarifgebundene Vergütung nach TV-L, inklusive einer Jahressonderzahlung und den im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen
  • arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung